Immobilienkauf in Spanien: Warum unabhängige anwaltliche Begleitung der entscheidende Unterschied ist

Immobilienkauf in Spanien: Warum unabhängige anwaltliche Begleitung der entscheidende Unterschied ist

Der Kauf einer Immobilie in Spanien ist ein Meilenstein – und eine Investition, die sorgfältig vorbereitet werden muss. Zwischen regionalen Besonderheiten, behördlichen Anforderungen und komplexen Verträgen hilft eine unabhängige anwaltliche Begleitung, Risiken zu erkennen und teure Fehler zu vermeiden.

Jetzt Infos anfordern oder Erstgespräch vereinbaren

Weshalb „unabhängig“ so wichtig ist

Viele Dienstleistungen rund um den Immobilienkauf werden von Maklern, „Auswanderungsberatern“ oder pauschalen Online-Angeboten beworben. Diese sind jedoch selten unabhängig: Makler verdienen am Abschluss des Kaufs, nicht an der Risikominimierung für Käufer. Selbsternannte Berater verfügen oft weder über juristische Qualifikation noch über eine haftende Berufszulassung.

  • Makler: vertreten in erster Linie die Verkäuferseite; Interessenkonflikt möglich. Ausserdem arbeitet ein Makler i.d.R. Provisionsbasiert und ist am schnellen Abschluss des Verkaufs interessiert. Ausserdem ist Immobilienmakler in Spanien ein umreglementierter Beruf und es bedarf keinerlei beruflicher oder fachlicher Qualifikation. Es fehlt daher meist an der ausreichenden Qualifikation um eine rechtliche Kaufbegleitung auszuführen. 
  • Notare: achten auf Form und Identität, prüfen aber keine wirtschaftlichen Risiken oder Vertragsvorteile für Käufer. Ebensowenig wird die Immobilie selbst geprüft, sondern nur die rechtlichen Voraussetzungen zur Umsetzung einer notariellen Urkunde.
  • Selbsternannte Auswanderungs-Berater: häufig ohne juristische Ausbildung, begrenzte oder keine Haftung. In den meisten Fällen beruht die "Qualifikation" nur auf Basis der eigenen Erfahrungen und angelesenem Wissen aus dem Internet. 

Eine anwaltliche Kaufbegleitung sorgt dafür, dass ausschließlich Ihre Interessen gewahrt werden – mit rechtlicher Verantwortung, Transparenz und Haftung.

Typische Risiken beim Immobilienkauf in Spanien

  • Eigentums- und Verfügungsberechtigung: Ist der Verkäufer rechtmäßiger Eigentümer? Gibt es weitere Berechtigte?
  • Belastungen: Hypotheken, Steuerrückstände, Nießbrauchrechte oder laufende Verfahren haften oft an der Immobilie.
  • Baurecht: Fehlende Baugenehmigungen, nicht genehmigte Anbauten oder Abweichungen vom Bebauungsplan.
  • Vertragliche Fallstricke: Einseitige Rücktrittsklauseln, unklare Übergabetermine, ungünstige Zahlungspläne.
  • Verborgene Kosten: Grunderwerbsteuer, Notar- und Registergebühren, Plusvalía, laufende Gemeinschaftskosten.
  • Sprach- und Verständnisprobleme: Juristische Feinheiten in spanischen Verträgen sind für Laien schwer erkennbar.

Unsere anwaltliche Kaufbegleitung – Leistungen im Überblick

  • Erstberatung: Prüfung der Ausgangslage, Budgetrahmen, Standort- und Objektkriterien.
  • Due Diligence: Grundbuchauszug, Eigentumsnachweise, Belastungen, Lizenzen und Genehmigungen.
  • Vertragsprüfung und -gestaltung: Reservierungsvertrag, Optionsvertrag (Arras), Kaufvertrag – auf Käuferinteressen zugeschnitten.
  • Verhandlungsführung: Klare Konditionen zu Preis, Fristen, Übergabezustand, Inventar und Gewährleistung.
  • Notartermin: Vorbereitung, Begleitung oder Vertretung per Vollmacht; Kontrolle der Beurkundung und Zahlungsmodalitäten.
  • Nachbetreuung: Eintragung im Register (Grundbuch), steuerliche Pflichten, Fristenkontrolle, Übergabeprotokolle.
  • Sprachliche Absicherung: Erläuterung auf Deutsch; bei Bedarf Organisation beglaubigter Übersetzungen.
  • ZUSAMMENFASSEND: Wir stehen in jeder Phase des Kaufs an Ihrer Seite. 

Jetzt Beratung anfragen

Ablauf: Schritt für Schritt zum sicheren Immobilienkauf

  1. Erste Orientierung: Kurze Einschätzung zu Objekt, Region und realistischen Zeit- und Kostenrahmen.
  2. Dokumenten-Check: Anforderung, Prüfung und Auswertung aller relevanten Unterlagen.
  3. Risikobericht: Schriftliche Zusammenfassung mit Empfehlungen und klarer „Go/No-Go“-Bewertung.
  4. Vertragsphase: Anpassung/Erstellung der Verträge, Absicherung von Zahlungen und Fristen.
  5. Beurkundung: Notartermin, Zahlungsabwicklung (Treuhand/Bankbürgschaft) und Übergabeorganisation.
  6. Post-Closing: Eintragung, Steuerthemen, Ummeldungen und Check offener Punkte.

Checkliste: Unterlagen für den sicheren Kauf

Dokumente, die wir für Sie prüfen (Auszug)
  • Aktueller Grundbuchauszug (Registro de la Propiedad)
  • Katasterdaten (Catastro) und Flächenabgleich
  • Baugenehmigungen, Bewohnbarkeitsbescheinigung (cédula), Energiezertifikat
  • Nachweise zu Lasten: Hypotheken, Dienstbarkeiten, Nießbrauch, Pfändungen
  • Gemeinschaftsbescheinigung (Hausgeld, Rückstände, Beschlüsse)
  • Grundsteuerbelege (IBI) der letzten Jahre
  • Kaufpreis- und Zahlungsplan, Übergabe- und Inventarlisten

Red Flags: Warnsignale, die Sie ernst nehmen sollten

  • Dringender Zeitdruck („heute unterschreiben, sonst weg“)
  • Fehlende oder unvollständige Unterlagen; Ausreden statt Dokumente
  • Unklare Eigentümerstruktur oder abweichende Verkäuferidentität
  • Keine schriftlichen Zusagen zu Sanierungen, Inventar oder Fristen
  • Zahlungen auf private Konten ohne vertragliche Absicherung

So erkennen Sie qualifizierte und unabhängige Begleitung

  • Nachweisbare juristische Qualifikation und Zulassung
  • Transparente Honorarstruktur und schriftlicher Leistungsumfang
  • Haftung/Versicherung für Beratungsfehler
  • Referenzen und Erfahrung mit internationalen Käufern
  • Keine Provisionsverflechtungen mit Verkäufern oder Maklern

Häufige Fragen (FAQ)

Ersetzt der Notar die anwaltliche Prüfung?

Nein. Notare prüfen Form und Identität, nicht Ihre wirtschaftlichen Risiken oder Ihre vertraglichen Vorteile. Die anwaltliche Prüfung schützt Ihre Interessen.

Was kostet eine anwaltliche Kaufbegleitung?

Die Kosten richten sich nach Objekt, Umfang und Komplexität. Wichtig ist die Kalkulierbarkeit: Wir definieren vorab Leistungen und Honorar – ohne versteckte Gebühren. Marktüblich und in der Praxis als grober Anhalt kann man von etwa 1% bis 1,2% der Kaufsumme zzgl. spanischer IVA ausgehen.

Wie lange dauert der Prozess?

Je nach Dokumentenlage und Behördenlaufzeiten. Wir strukturieren Fristen, koordinieren Beteiligte und beschleunigen dort, wo es rechtlich verantwortbar ist.

Können Sie mich ohne Anwesenheit begleiten?

Ja. Mit notariell beglaubigter Vollmacht können wir Sie vertreten, Termine wahrnehmen und die Eintragung veranlassen. Die entsprechende Vollmacht wird von uns bei Bedarf vorbereitet und die Beurkundung vor einem spanischen oder einem Notar in Deutschland, Österreich oder der Schweiz koordiniert.

Fazit: Mit Rechtssicherheit zum spanischen Immobilienbesitzer werden

Der spanische Immobilienmarkt bietet Chancen – aber nur wer Risiken kennt und aktiv managt, kauft wirklich sicher. Unabhängige anwaltliche Kaufbegleitung schützt Ihr Kapital, sorgt für klare Verträge und eine reibungslose Abwicklung.

Kontakt zu PEHOMA Consult


Related

Hinweis: Die Inhalte in unserem Wissensbereich wurden mit größter Sorgfalt und nach dem zum Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungszeitpunkt geltenden Rechtsstand erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Steuerliche und rechtliche Fragestellungen sind regelmäßig einzelfallabhängig und können eine individuelle Beratung erfordern. Unsere Beiträge stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und ersetzen diese auch nicht.

PEHOMA Consult – Deutschsprachige Steuerberatung und Rechtsberatung in Spanien

PEHOMA Consult ist Ihre deutschsprachige Steuerkanzlei und Rechtsanwaltskanzlei in Málaga, spezialisiert auf Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung für Auswanderer, Residenten, Unternehmer, Investoren und Rentner in Spanien. Wir beraten Sie zuverlässig und professionell in Marbella, Málaga, Rincón de la Victoria, Torrox, Nerja, Alhaurín el Grande, Alhaurín de la Torre, Torremolinos, Fuengirola, Mijas, Estepona und entlang der gesamten Costa del Sol.

Steuer- und Rechtsberatung für ganz Spanien

Unser Service ist nicht auf die Costa del Sol beschränkt – wir beraten Mandanten in Madrid, Barcelona, Valencia, Alicante, den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca) und den Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura). Durch digitale Beratung und Videokonferenzen betreuen wir Sie auch weltweit – effizient, sicher und kompetent.

Unsere Leistungen – Steuerberatung und Rechtsberatung in Spanien

  • Steuerberatung: Steueroptimierung, Steuererklärungen in Spanien, Doppelbesteuerungsabkommen, Erbschaftssteuer, Einkommensteuer (IRPF), Nicht-Residentensteuer.
  • Rechtsberatung: Spanisches Immobilienrecht, Kauf und Verkauf von Immobilien, Mietrecht, Unternehmensrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht.
  • Firmengründung in Spanien: Beratung zur Gründung einer SL (S.L.), Selbstständigkeit (Autónomo), Buchhaltung, Unternehmensbesteuerung.
  • Immobilien in Spanien: Steuerliche und rechtliche Beratung bei Immobilienkauf, Immobilienverkauf, Vermietung.
  • Erbschaft in Spanien: Abwicklung von Erbschaften, Erbschaftssteuer in Spanien, Testamentserstellung.
  • Auswandern nach Spanien: Beratung zu NIE-Nummer, Residencia, Steuerpflicht, Sozialversicherung.
  • Personalwesen & Verträge: Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Unternehmensverträge.

Warum PEHOMA Consult?

  • Deutschsprachige Experten für spanisches Steuerrecht und spanisches Recht
  • Persönliche Betreuung vor Ort oder online
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse
  • Langjährige Erfahrung mit internationalen Mandanten

PEHOMA Consult – Ihre deutschsprachigen Steuerberater und Rechtsanwälte in Spanien, an der Costa del Sol, auf Mallorca, den Kanaren und in ganz Spanien.

Kontaktieren Sie PEHOMA Consult

📍 Besuchen Sie uns persönlich:
Plaza Bailén 12, Local 4
29009 Málaga, Spanien

📧 Schreiben Sie uns eine E-Mail:
mail@pehoma-consult.com

📞 Rufen Sie uns an:
(+34) 951 204 789
Aus Deutschland: 09187 - 974 29 60

Wir sprechen Deutsch und freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!